Die unten aufgeführten Bedingungen regeln den Zugriff auf und die Nutzung der URL https://www.nativics.com/ (nachfolgend „WEBSITE“), Eigentum von NATIVICS TRAVEL, S.L. (nachfolgend „NATIVICS“).
IDENTIFIZIERUNG DER PARTEIEN
Auf der einen Seite NATIVICS TRAVEL, S.L. (NATIVICS), eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in C/Bélgica, 21A, 5B, 07400, Alcudia, Balearen, mit der Steuernummer B09721093 und eingetragen im Handelsregister von Palma de Mallorca, Band 2934, Folio 21, Abschnitt 8, Seite PM-69720, Eintrag 1 und E-Mail-Adresse [email protected].
Und auf der anderen Seite die natürliche Person, nachfolgend „BENUTZER“, die auf die Seite zugreift, um Informationen über die über die WEBSITE angebotenen Dienste zu erhalten und diese zu bestellen. Der Nutzer erklärt, volljährig (über 18 Jahre) und geschäftsfähig zu sein, um die über die WEBSITE angebotenen Dienste zu erwerben und gemäß den unten aufgeführten allgemeinen Bedingungen zu nutzen, die er ausdrücklich versteht und akzeptiert. Im Falle eines Vertragsabschlusses durch einen Minderjährigen übernimmt NATIVICS unter keinen Umständen die Haftung, und der Minderjährige, seine Eltern oder Erziehungsberechtigten tragen alle damit verbundenen Kosten.
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
ZUGRIFF AUF DIE WEBSITE
Die Bildschirme der WEBSITE unterstützen die folgenden Browser: Chrome, Firefox, Internet Explorer 10 und 11, Safari und Opera. NATIVICS ist nicht verantwortlich für die Ergebnisse, die bei Verwendung eines anderen Browsers oder Betriebssystems erzielt werden.
BENUTZER, die die WEBSITE über Geräte mit kleinem Bildschirmformat aufrufen, erklären, dass sie die Website zuvor über ein Gerät mit einem der im vorherigen Absatz genannten Browser aufgerufen und die Website-Bedingungen sowie alle dem Empfänger zur Verfügung gestellten Hinweise ohne jegliche Einschränkung aufgrund der Eigenschaften des Geräts, mit dem die Reservierung vorgenommen wird, konsultiert haben.
INHALT UND VERANTWORTUNG
NATIVICS ist ein Reisebüro. Als solches kann es touristische Produkte von Drittanbietern (Großhändlern) anbieten, sowohl einzelne Dienstleistungen als auch Pauschalreisen, und/oder es kann auch Pauschalreisen für den Direktverkauf an den Endkunden und nicht an Drittunternehmen erstellen. NATIVICS organisiert keine Pauschalreisen für den Verkauf an Dritte.
Der BENUTZER wird hiermit darüber informiert, dass der Abschluss von Pauschalreisen den Bestimmungen von Buch IV des Königlichen Gesetzesdekrets 1/2007 vom 16. November unterliegt, mit dem der überarbeitete Text des Allgemeinen Gesetzes zum Schutz von Verbrauchern und Nutzern und andere ergänzende Gesetze sowie die mit dem BENUTZER vereinbarten besonderen Bedingungen genehmigt werden, abhängig vom Veranstalter der Pauschalreise, bei dem es sich um einen Großhändler handeln kann, wobei NATIVICS ein Reisebüro ist.
Die Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen und die Veranstalter/Großhändler, die die Pauschalreise organisieren, haften im Rahmen ihrer jeweiligen Verpflichtungen gegenüber dem BENUTZER für die Einhaltung der Verpflichtungen, die sich aus den geltenden Vorschriften und den Verkaufsbedingungen der einzelnen vertraglich vereinbarten Produkte und Dienstleistungen oder Pauschalreisen ergeben, ohne dass NATIVICS in Bezug auf diese Produkte oder Dienstleistungen, die es nicht direkt bereitstellt, über die ihm rechtlich als Einzelhändler zustehenden Verpflichtungen hinaus irgendwelche Verpflichtungen oder Verantwortung übernimmt.
Im Falle der Nutzung der Website zur Reservierung eines touristischen Produkts wird der BENUTZER darüber informiert, dass der Kauf von Produkten/Dienstleistungen über die WEBSITE die Annahme (i) dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, (ii) der besonderen Bedingungen, die für die jeweilige Art des zu vereinbarenden Produkts/der Dienstleistung gelten, und (iii) der Bedingungen des Produkt-/Dienstleistungsanbieters durch den BENUTZER bedeutet.
Der BENUTZER verpflichtet sich, die vom Anbieter des touristischen Produkts, für das die Reservierung vorgenommen wird, festgelegten Kaufbedingungen zu akzeptieren und einzuhalten. Diese Bedingungen können die Zahlung aller fälligen Beträge und die Einhaltung aller Regeln und Einschränkungen hinsichtlich der Verfügbarkeit von Tarifen, Produkten oder Dienstleistungen sowie Stornierungs- oder Nichtstornierungsbedingungen umfassen.
Der Reisende ist für die Einhaltung der behördlichen Anforderungen hinsichtlich Ausreise-, Einreise- und anderer Dokumente verantwortlich.
KAUFVORGANG
Auf der WEBSITE können Reservierungen je nach Auswahl des Benutzers in mehreren Sprachen vorgenommen werden. Die meisten Felder sind frei, daher verfügt die WEBSITE nicht über die Möglichkeit, Fehler bei der Dateneingabe zu erkennen und zu korrigieren. Aus diesem Grund ist der BENUTZER für etwaige Fehler bei der Eingabe dieser Daten verantwortlich.
Das Dokument, in dem der Vertrag formalisiert wird, mit dem der Kunde ein touristisches Produkt oder eine touristische Dienstleistung über die WEBSITE erwirbt, wird dem BENUTZER per E-Mail zugesandt. In dieser E-Mail erhalten Sie Informationen zu den gekauften Produkten und/oder Dienstleistungen, Ihre Sendungsverfolgungsnummer, alle Anweisungen zu Zahlungsmethoden, Stornierungsbedingungen, andere nützliche Informationen und gegebenenfalls Einzelheiten zu Ihren Reiseunterlagen. Das Dokument wird auch von NATIVICS gespeichert und der BENUTZER kann jederzeit über den Bereich „Meine Reservierungen“ der WEBSITE in der oberen rechten Ecke durch Eingabe seiner E-Mail-Adresse und seines Passworts darauf zugreifen.
Der Kauf eines Produkts wird erst wirksam, wenn NATIVICS den Betrag basierend auf der gewählten Zahlungsmethode gültig abbucht. Bis dahin kann der Kauf von NATIVICS storniert werden.
Die verfügbaren Zahlungsmethoden sind:
ZAHLUNG PER KREDIT- ODER DEBITKARTE. Bei Debitkarten wird der belastete Betrag automatisch vom zugehörigen Konto abgebucht. Bei Kreditkarten kann der BENUTZER auf das Geld zugreifen, ohne über Guthaben auf dem zugehörigen Konto zu verfügen, und der Betrag wird normalerweise zu Beginn des auf den Kauf folgenden Monats abgebucht.
ZAHLUNG PER ONLINE-ÜBERWEISUNG. Um mit dieser Methode bezahlen zu können, müssen Sie Online-Banking-Kunde einer der Banken sein, mit denen NATIVICS zusammenarbeitet. Wir stellen eine Verbindung zu Ihrer Bank her, wo Sie sich mit Ihrem Benutzernamen anmelden müssen, um mit der Zahlung fortzufahren.
ORDENTLICHE BANKÜBERWEISUNG. Sobald die Reservierung auf unserer Website vorgenommen wurde, müssen Sie innerhalb der nächsten 24 Geschäftsstunden eine Überweisung über den akzeptierten Betrag tätigen. Der Überweisungsbeleg muss die Sendungsverfolgungsnummer enthalten, die wir Ihnen am Ende dieser Reservierung mitteilen. Sie müssen uns einen Nachweis der Überweisung an die folgende E-Mail-Adresse senden: [email protected].
PAYPAL. Wir stellen eine Verbindung zu PayPal her, wo Sie sich mit Ihrem Benutzernamen anmelden müssen, um mit der Zahlung fortzufahren. Wir empfehlen die Zahlung mit PayPal, da dies eine der sichersten Zahlungsmethoden ist.
Nicht alle dieser Zahlungsoptionen sind immer aktiviert. dies hängt von der Art des Produkts und davon ab, wie weit im Voraus Sie die Reservierung vornehmen.
Mit der Reservierungsanfrage verpflichtet sich der Kunde, die Zahlung des vollen Betrags des gebuchten Produkts, der Dienstleistung oder der Pauschalreise zu autorisieren.
Der NUTZER erklärt sich damit einverstanden, die vom Anbieter, bei dem er die Reservierung vornimmt, festgelegten Geschäftsbedingungen für den Einkauf zu akzeptieren und einzuhalten. Diese Bedingungen können die Zahlung aller fälligen Beträge und die Einhaltung aller Regeln und Einschränkungen hinsichtlich der Verfügbarkeit von Preisen, Produkten oder Dienstleistungen umfassen.
Die auf der WEBSITE und anderen externen Werbemedien veröffentlichten Aktionspreise werden dynamisch basierend auf automatisierten Prozessen und tatsächlichen Benutzersuchen generiert. Diese Preise können sich jederzeit dynamisch und zufällig ändern.
Die angegebenen Preise enthalten keine lokalen Steuern und gegebenenfalls auch keine Ein- und/oder Ausreisesteuern des Landes.
WIDERRUFSRECHT
Dies ist das Recht des Nutzers, in bestimmten Fällen einen Vertrag zu kündigen, ohne seine Entscheidung begründen oder eine Vertragsstrafe zahlen zu müssen.
Gemäß Artikel 103 Absatz l) des Königlichen Gesetzesdekrets 1/2007 vom 16. November, mit dem der überarbeitete Text des Allgemeinen Gesetzes zum Schutz von Verbrauchern und Nutzern und andere ergänzende Gesetze genehmigt werden, gilt das Widerrufsrecht nicht für Verträge, die sich auf die Bereitstellung von Beherbergungsleistungen zu anderen Zwecken als der Unterbringung, des Warentransports, der Fahrzeugvermietung, der Verpflegung oder von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten beziehen, wenn die Verträge ein bestimmtes Datum oder einen bestimmten Ausführungszeitraum vorsehen.
In Bezug auf die Beförderung von Passagieren gilt gemäß Artikel 93 k) des Königlichen Gesetzesdekrets 1/2007, mit dem die konsolidierte Fassung genehmigt wird Laut dem Allgemeinen Gesetz zum Schutz von Verbrauchern und Nutzern gelten die Fernabsatzbestimmungen (mit Ausnahme von Artikel 98.2) nicht für Verträge über Personenbeförderungsdienste. Daher besteht bei Reservierungen von Personenbeförderungsdiensten kein Widerrufsrecht. Äußert der NUTZER den Wunsch, gebuchte Fahrkarten zu stornieren, gelten die Stornierungsbedingungen des jeweiligen Unternehmens.
In Bezug auf Pauschalreisen sieht Artikel 160 desselben Gesetzestextes vor, dass der NUTZER die angeforderten oder gebuchten Dienste jederzeit stornieren kann und Anspruch auf Rückerstattung der gezahlten Beträge hat, den Veranstalter oder Vermittler jedoch in folgender Höhe entschädigen muss:
Der Kunde zahlt 100 % des Buchungsbetrags, wenn er 30 Tage vor Beginn der Dienstleistung storniert.
Bei Nichterscheinen zur Abreise ist der Verbraucher und Nutzer verpflichtet, den Gesamtbetrag der Reise zu zahlen und gegebenenfalls die ausstehenden Beträge zu begleichen, sofern zwischen den Parteien nichts anderes vereinbart wurde.
Falls für die Pauschalreise besondere wirtschaftliche Vertragsbedingungen gelten, wie z. B. Frachtkosten für Flugzeuge, Schiffe oder Sondertarife, werden die Stornierungskosten gemäß den zwischen den Parteien vereinbarten Bedingungen berechnet.
In Ausnahmefällen höherer Gewalt gelten die Verfahren für Datumsänderungen, einlösbare Gutscheine und/oder Rückerstattungen gemäß der geltenden Gesetzgebung und den in der übrigen Tourismusbranche in der gleichen oder ähnlichen Situation geltenden Verfahren.
Der NUTZER akzeptiert, dass er NATIVICS über unsere aktivierten Kontaktkanäle kontaktiert, wenn er Ansprüche hat, bevor er ein Verfahren bei seiner Bank durchführt und bevor er rechtliche Schritte einleitet.
GEWERBLICHE UND GEISTIGE EIGENTUMSRECHTE
Die gesamte WEBSITE: Texte, Bilder, Marken, Grafiken, Logos, Schaltflächen, Softwaredateien, Farbkombinationen sowie die Struktur, Auswahl, Anordnung und Präsentation ihrer Inhalte sind Eigentum von NATIVICS und ihre Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Kommunikation und Transformation ist verboten. Ebenso ist die vollständige oder teilweise Reproduktion, Weiterleitung, Vervielfältigung, Übertragung oder Ausstrahlung der auf diesen Seiten enthaltenen Informationen verboten, unabhängig von ihrem Zweck und den hierfür verwendeten Mitteln.
Die Benutzer dürfen die WEBSITE ausschließlich für den privaten und persönlichen Gebrauch nutzen. Benutzer dürfen den Inhalt dieser WEBSITE oder die darüber erhältlichen Dienste ohne die schriftliche Genehmigung von NATIVICS in keiner Weise kopieren, reproduzieren, übertragen oder verteilen.
Benutzer dürfen ohne die schriftliche Genehmigung von NATIVICS keine Links zu Webseiten der WEBSITE erstellen.
NATIVICS haftet weder direkt noch indirekt für:
Die Verletzung von geistigen und gewerblichen Eigentumsrechten, dem Recht auf Ehre, der persönlichen und familiären Privatsphäre und dem Bild von Personen (Fotografien), Eigentumsrechten und jeglicher anderer Natur, die einem Dritten gehören, durch den NUTZER infolge der Übertragung, Verbreitung, Speicherung, Bereitstellung, des Empfangs, der Beschaffung oder des Zugriffs auf die Inhalte.
Die Links und Hypertexte, die dem NUTZER über die WEBSITE den Zugriff auf Vorteile und Dienste ermöglichen, die von Dritten angeboten werden, gehören nicht NATIVICS und stehen auch nicht unter dessen Kontrolle; ist nicht verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen oder für die Auswirkungen, die sich aus diesen Informationen ergeben können.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Das Portal behält sich das Recht vor, die für die oben genannte WEBSITE geltenden Bedingungen zu ändern, einzuschränken oder aufzuheben. In jedem Fall gelten die Bedingungen, die zum Zeitpunkt der Reservierung durch den Kunden in Kraft waren, oder die nachfolgenden, wenn diese für die Interessen des Verbrauchers günstiger sind.
NATIVICS behält sich das Recht vor, NUTZERN, die gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung den Zugriff auf das Portal und/oder die Dienste zu verweigern oder zu entziehen.
Unter diesem Link stehen Verbrauchern oder Nutzern Beschwerde- oder Anspruchsformulare zur Verfügung: https://cim.conselldemallorca.cat/sacws-api/arxiu/apiArxiuServlet?id=76250
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes 7/2017 vom 2. November, das die Richtlinie 2013/11/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten in spanisches Recht umsetzt, wird ein Link zur Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Union bereitgestellt, auf die in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 verwiesen wird: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unter diesem Link können Sie die verschiedenen alternativen Streitbeilegungsstellen in Verbraucherangelegenheiten konsultieren, über die Beschwerden, Vorschläge und Ansprüche eingereicht werden können: https://www.mscbs.gob.es/consumo/resolucionConflictos/home.htm
Diese Bedingungen unterliegen spanischem Recht. Die Gerichte von Palma de Mallorca sind zuständig für alle Streitigkeiten, die sich aus diesen Bedingungen ergeben, mit der Ausnahme, dass gemäß den Bestimmungen des Königlichen Gesetzesdekrets 1/2007 vom 16. November zur Genehmigung des überarbeiteten Textes des Allgemeinen Gesetzes zum Schutz von Verbrauchern und Nutzern die andere Partei ein Verbraucher oder Nutzer ist; in diesem Fall sind die Gerichte am Wohnsitz des Verbrauchers zuständig.